Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
29. August 2020




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
07. Dezember 2019




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
16. Mai 2019




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
31. August 2018




Dorftag am 31.Mai 2018 anlässlich 100 jährigem Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Gonterskirchen sowie 60 Jahre Sportverein und 30 Jahre Landfrauen Gonterskirchen.

Die IG-Backhaus beteiligte sich mit einem Tag der offenen Tür.

Auch historische Landmaschinen zeigten sich an diesem Dorftag und führten Ausfahrten durch.

Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
09. September 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
27. Juli 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
14. Juli 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
13. Juli 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Mittwoch
05. Juli 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
23. Juni 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
08. Juni 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
12. Mai 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
21. April 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
13. April 2017




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
21. Oktober 2016



Besuchergruppe August und Oktober 2016




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
04. Juni 2016



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
16. Januar 2016



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
05. Dezember 2015




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
05. September 2015



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
10. Juli 2015



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
04. Juli 2015



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
04. Juli 2015



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
02. Oktober 2014



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Mittwoch
16. Juli 2014



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Mittwoch
02. Juli 2014



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Montag
14. Oktober 2013




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
13. Juli 2013



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Montag
3. Juni 2013



Standesamtliche Tr
Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
25. April 2013



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Dienstag
15. Januar 2013



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
13. Oktober 2012



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
28. August 2012




Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
18. August 2012


Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
13. Juli 2012


Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
05. Juli 2012

Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
01. April 2011


Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
19. August 2010



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Samstag
12. Juni 2010



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
13. November 2009



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Freitag
17. Juli 2009



Standesamtliche Trauung im Backhaus am Donnerstag
28. Mai 2009



FW Fraktionssitzung mit Grillen Montag
25. Mai 2009
Zum wiederholten Mal trafen sich die Freien Wähler im Backhaus zu ihrer Fraktionssitzung.
Die Vertreter der IG-Backhaus informierten die Freien Wähler mit einer Bildpräsentation über den Werdegang und die Verwendung des ehemaligen Backhauses zum Beginn ihrer Sitzung. Nach der Fraktionssitzung und Abhandlung ihrer politischen Themen ging der Tag mit Würstchen- und Steakgrillen bei guter Laune und Gespräche zu Ende.


Wolfgang Wittmeier, Lesung bei Kerzenschein
24. Oktober 2008

Liane Jache über die Hurdy-Gurdy-Girls.
20. Juli 2008.
Keine Dichtung…sondern recherchierte Wahrheit bot die bekannte Autorin Liane Jache (u.a. rosa Basalt, Sandors Fluch und andere Leidenschaften) anlässlich ihrer Lesung im historischen, denkmalgeschützten Backhaus einer interessierten Besucherschar. Liane Jache berichtete über ein trauriges Kapitel Hessens: die „Hurdy-Gurdy-Girls“.
Die Zuhörer erfuhren von der Landgängerei des 19. Jahrhunderts, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem fast bodenständigen Hausierwesen entwickelte, bis hin zu dem Zeitpunkt, als man bemerkte, dass sich im Winter hergestellte Artikel wie Besen, Fliegenwedel, Holzkästchen u.a. besser mit jungen Mädchen und Musik verkaufen ließen. So trat allmählich der Verkauf in den Hintergrund. Schon bald zogen „seriöse“ Menschen in die Wetterau und in die Höhen des Vogelsberges, um dort kinderreichen Familien Mädchen unter falschen Versprechungen abzukaufen. Die Mädchen, oft noch Kinder, tanzten und sangen im Ausland für Geld zu den Klängen der Drehleier, die man in Amerika „Hurdy-Gurdy“ nannte und landeten in Wirtshäusern, Tanzhäusern und Bordellen der Neuen Welt. Als der Goldrausch im Jahre 1848 hinzukam, wurde ein regelrechter Handel betrieben, oft mit Unterstützung der Ortseinwohner, der „Seelenverkäufer“.
Liane Jache ist mehrfache Preisträgerin der Enzyklopädie des deutschsprachigen Gedichtes sowie Mitautorin der Anthologie „Stories in Aspik“ des gleichnamigen Autorenclubs in Bad Nauheim und lange Jahre im Vogelsberg wohnhaft.

Motorradrast am Backhaus 7. Juni 2008
Eine Gruppe Motorradfahrer aus Butzbach, Grünberg, Moers und Weimar, unterwegs im Vogelsberg machte Rast am Backhaus.


Trauung im Backhaus am 22. Mai 2008





Vernissage 1. Juli 2007



Frühschoppen Mai 2006


